Sportliche Wanderer entdecken in zunehmender Zahl das Trail Running. Dabei handelt es sich um eine Form des Wandern: Wanderwege, die man sonst gemütlich wandern könnte, werden beim Trail Running in Laufgeschwindigkeit gegangen. Der Trainingseffekt steigt dadurch enorm.
Es ist jedoch ein hohes Maß an Kondition und Kraft notwendig, um die Wanderweg in schnellem Tempo zu erwandern. Der Energiebedarf ist hoch, mit der richtigen Herzfrequenz wird die Fettverbrennung angekurbelt. Somit eignet sich das Trail Running zum Abnehmen. Es ist aber nicht für jedermann geeignet. Neben einer guten Gesundheitsverfassung sollte man über entsprechende Kenntnisse über das jeweilige Gelände verfügen und einen sicheren Tritt haben – nicht damit man neben dem Wanderweg ins Leere tritt.
Es gibt auch immer mehr Trail Running Veranstaltungen, wo die Trail Runner auf Zeit gegeneinander laufen und sich messen.
Trail Running Ausrüstung
Über die Wanderausrüstung hinaus, ist eine spezielle Trail Running Ausrüstung zu empfehlen. Sie ist auf die besonders hohen Ansprüche beim Trail Running ausgerichtet.
Wege für Trail Running
Es gibt einige Wanderwege, die prädestiniert sind für Trail Runner. Besonders gut eignen sich nicht zu breite Wanderwege, die in nicht zu schwierigem Gelände verlaufen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Natur freigeben. Auf diesen Trail Running Wegen kann man sich als Trail Runner besser motivieren, als wenn man ohne Ausblick in unzugänglichem Gelände nach Möglichkeiten für den Tritt suchen muss. Im Sommer sind für Trail Runner besonders Trail Running Wege interessant, die im Schatten verlaufen und nicht komplett in der Sonne liegen. Auch Brunnen und Wasserstellen entlang des Wegs sind angenehm.
Inhalt dieser Seite: Trail Running, Trail Running Wege, Trails für Running, Trail Runner, Trails running
Trail Running Wege
Hier eine Auswahl schöner Wege für Trail Runner:weiter lesen
Trail Running Bayern: Auf die Bründlingalm
Trail Running Wege Chiemgau: Auf die Bründlingalm in den Chiemgauer Alpen zum trail runnenweiter lesen
Trail Running Tirol: Auf den kleinen Gilfert
Trail Running Tuxer Alpen: Teilweise wegloses alpine running auf den kleinen Gilfertweiter lesen
Trail Running Tirol: Geiseljoch
Trail Runner lieben den Weg zur Weidener Hütte via Nafingsee auf das Geiseljoch – Blick Gletscher Hintertux!weiter lesen
Trail Running Tirol: Zur Walderalm
Trail Running nahe Innsbruck: Vor der Karwendelkulisse auf die Walderalmweiter lesen
Trail Running Tirol: Zur Stallenalm
Trail Running Karwendel: Einfache Trail Running Tour im größten Naturpark Österreichsweiter lesen
Trail Running Tirol: Kapellenweg
Trail Running Weg entlang der 10 Kapellen im Zeichen des Schwazer Silberbergbauweiter lesen
Trail Running Tirol: Zum Zireiner See
Trail Running Rofan: Von Kramsach zum Zireiner See – Trail Runner laufen direkt von Kramsachweiter lesen
Trail Running Tirol: Zur Falkenhütte
Trail Running Karwendel: Konditionell anspruchsvolle – aber landschaftlich traumhafte Trail Running Tourweiter lesen
Trail Running Tirol: Kleiner Ahornboden
Trail Running Karwendel: Vor traumhafter Kulisse zum kleinen Ahornboden im Naturpark Karwendelweiter lesen
Trail Running Tirol: Im Karwendel
Trail Running Achensee: Einfache Tour vom Gerntal auf den Schleimsattelweiter lesen
Trail Running Tirol: Zur Kotalm
Trail Running Achensee: Einfach für Trail Runner vom Achensee ins Rofan zum Kotalm Niederlegerweiter lesen
Trail Running Tirol: Am Achensee
Trail Running Achensee: Trail Runner lieben den Anstieg auf die Dalfazalm weiter lesen
Trail Running Südtirol: Auf die Broglesalm
Trail Running Dolomiten: Besonderes Lauferlebnis auf die Broglesalm unterhalb der Geisler Spitzen