Wanderwege Regensburg
Richtung Regensburg flachen die kleinen Hügel zusehends ab. Es bleibt vor allem ein Höhenzug nördlich der Donau übrig. Auf ihm entlang kann man zum Beispiel eine mehrtägige Wanderung von Regensburg bis Degggendorf in Niederbayern machen. Kleinere Wanderungen in Verbindung von Kultur rund um die bekannte Walhalla in Donaustauf (ca. 15 km östlich von Regensburg) sind genau auf dem besagten Höhenzug möglich. So kann man als Wanderung zum Beispiel die Burgruine Donaustauf und die Walhalla erkunden.
In Regensburg selbst sind die Winzerer Höhen ein kleines Wandergebiet direkt vor den Toren der mitteralterlichen Stadt. Bekannt sind hier zum Wandern auch die kleinen Flusstäler, das Labertal, Naabtal bzw. Regental, rund um Regensburg. Geradezu wildromantisch ist es im Labertal. Hier sieht man an vielen Stellen das bayerische Jura. Die kleinen Felsformationen sind auf den grünen Wiesen der Labertalhänge gut zu sehen und vermitteln sehr schön die Natur. Verschiedene Rundwanderwege in Beratzhausen, Deuerling und vor allem in Laaber und Schönhofen stehen zur Auswahl.
Ähnlich ist es im Naabtal. Hier ist besonders der Ort Kallmünz zu nennen, wo die Burgruine Kallmünz zusammen mit den künstlerischen Häusern vom Ort ein tolles Ambiente zum Wandern bieten.