Tuxer Alpen Geißeljoch

Gib deine Bewertung ab

Technisch leichte Wanderung in die Zillertaler Alpen

Am besten startet man die Wanderung auf das Geiseljoch in Innerst. Dies ist das Ortsende der Gemeinde Weerberg, zentral zwischen Innsbruck und Kufstein gelegen.

Parken Geißeljoch Wanderung

Direkt am Parkplatz sind die Wegschilder zur Weidener Hütte zu finden. Diesen folgt man. Gestartet wird auf einem kleinen Wanderweg, der anfangs leicht hinunter bis zum Nurpensbach führt. Hier über die Brücke und dann für die nächsten Meter sehr steil hinauf, bis man auf die Forststraße trifft. Je nach Belieben hat man die Wahl der Wanderwege: Entweder auf der gut ausgebauten Forststrasse immer der Beschilderung zur Weidener Hütte folgen oder die Wanderwegweise beachten, die auf schmalen Wanderwegen ebenfalls zur Weidener Hütte führen. Die Forststrasse wird öfter gekreuzt.

Wanderweg Geißeljoch

Anfangs ist der Wanderweg nicht besonders spektakulär. Sobald man im Bereich der „Alpln“, das sind einige Almhütten neben dem Fostweg erreicht, wird die Landschaft interessanter und vor allem der Ausblick. Das Karwendel türmt sich am Ende des Tals in voller Größe auf. Der Bergwald wird nun interessanter, da sich mit zunehmender Höhe viele Zirben befinden. Die markanteste ist direkt neben dem Weg unterhalb der Weidener Hütte zu sehen.

Bei der Weidener Hütte

Hat man die Weidener Hütte erreicht, hat man rund 500 Höhenmeter erwandert, ist aber noch nicht am Ziel. Der Forstweg wird nun gröber und schmäler und damit ansprechender zum Wandern. Gleichzeitig wird die Landschaft mit jedem Höhenmeter noch eindrucksvoller: Oberhalb von der Weidener Hütte wandert man zuerst durch einige Almen hindurch. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Im Sommer sind die Bauern mit den Kühen hier.

Am Nafingsee vorbei

Nochmal ein Stück oberhalb findet man rechts des Wanderwegs den naturbelassenen Nafingsee. Blau schimmert er in der Sonne – wenn es warm genug ist, ist er eine ansprechende Abkühlung. Immer weiter und weiter führt der Weg nach oben, bis die immer schlechter werdende Forststrasse schlieslich in einen schmalen Wanderweg in Tirol mündet.

Ausblicke am Geißeljoch

Nun sind es noch rund 100 Höhenmeter bis zum Geiseljoch – mehr eine Höhenwanderung. Dabei sollte man auch den wunderbaren Ausblick genießen. Der wird oben auf dem Geiseljoch angekommen nur noch vom Gletscher übertroffen. Hier oben sieht man hinüber zum Hintertuxer Gletscher. Die Berge der Alpenhauptkamms und die Zillertaler Alpen reihen sich auf.

Hinunter wandert man auf dem gleichen Wanderweg in Tirol. Diese Tour ist besonders als  Sommerwanderung und Herbstwanderung zu empfehlen. Dann hat auch die Weidener Hütte geöffnet und man kann die Tiroler Küche voll geniessen, bevor man zurück ins Tal wandert.

Winterwandern und Rodeln

Bei einer Winterwanderung kann man hier übrigens „nur“ bis zur Weidener Hütte von Innerst heraufwandern. Man sollte den Rodel nicht vergessen, die Rodelbahn ist bekannt und beliebt gleichermassen.

Diese Tipps merken & mit Freunden teilen. Klick hier: